Projekt Beschreibung


Druckluft Eisfreihaltung
Die Druckluft Eisfreihaltung ist ein wichtiges Modul im Spezialwasserbau, wenn es um die Vermeidung von Eisbildung an der Wasseroberfläche geht. Ein fest installiertes Schlauchsystem auf dem Gewässergrund hält mittels Druckluft das Wasser in Bewegung und erzeugt eine aufwärts gerichtete Strömung. Dadurch wird das an der Gewässersohle befindliche, wärmere Wasser an die Oberfläche befördert. Eine Vereisung wird im unmittelbaren Umfeld der sprudelnden Luft verhindert.
Luftsprudelanlagen sind meist linienförmig angeordnet und halten z. B. Schleusentore eisfrei und sorgen dafür, dass diese auch bei starkem Frost ohne Einschränkungen ihre Funktion behalten. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Eisfreihaltung von Yachthäfen im Bereich der Schiffsanleger.
Für Nachfragen stehen wir jeder Zeit zur Verfügung. In Problemfällen führen wir auch gern eine Ortsbesichtigung durch.

VORTEILE
Freie Fahrt für die Schifffahrt
Einsatz nur im Bedarfsfall
Kein Personalbedarf
Umweltschonend
EINSATZBEREICHE
- Entsalzungsanlagen
Kraftwerke
Hafenanlagen
Schleusen