Offshore-Abenteuer mit Tauchern einem Geologen und frischen Brötchen. Im Zuge meiner Praxisphase ermöglicht mir die Firma HYDROTECHNIK LÜBECK einen Aufenthalt an Bord des Offshore Supply Vessel NOORTRUCK. Als Studentin der… weiterlesen →
Weltweit steigt der Unterwasserlärm. Die voranschreitende industrielle Nutzung der Weltmeere wird die Anzahl der Lärmquellen und die Lärmbelastung weiter erheblich ansteigen lassen. Unterwasserlärm entsteht im Wesentlichen durch: Schiffsverkehr den Bau… weiterlesen →
Ein Artikel der Pressestelle Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Hamburg, 13.10.2014. Die Auswertung der im Jahr 2014 durchgeführten Messungen des Unterwasserschalls während der Bauarbeiten von Offshore-Windparks hat gezeigt, dass der… weiterlesen →
Seit dem 20. Februar 2012 wird wieder gesprengt. Die Kolberger Heide nordöstlich der Kieler Außenförde wurde nach dem 2. Weltkrieg als Munitionsversenkungsgebiet genutzt. Erst in den Jahren 2004 und 2005… weiterlesen →
Ein Artikel der Pressestelle Trianel GmbH Erfolgreicher Schallschutz beim Trianel Windpark Borkum Aachen/Hamburg/Essen. Der Trianel Windpark Borkum 60 Kilometer vor der ostfriesischen Küste ist trotz der schwierigen Wetterlage im November… weiterlesen →
Ein Artikel von Werner Evers, freier Journalist Hydrotechnik Lübeck reduziert den Offshore-Hydroschall und schützt die Natur mit dem ‘Big Bubble Curtain’ Schwimmende Arbeitsplattformen mit gigantischen Krananlagen werden auf die Nordee geschleppt,… weiterlesen →
Ein Artikel der Pressestelle Trianel GmbH Baubeginn im Trianel Windpark Borkum Borkum/Aachen. „Nach über drei Jahren Projektentwicklung heißt es heute `Leinen los` für das Errichterschiff“, freut sich ein sichtlich zufriedener Klaus… weiterlesen →
Ein Artikel von Werner Evers, freier Journalist Die deutsche Bundesregierung forciert den Atomenergie Ausstieg. Bis 2030 sollen sich 5.000 Windkrafträder in Nord- und Ostsee drehen. 60 Kernkraftwerke werden nicht mehr nötig… weiterlesen →